Akazienhonig 

 

Unser Akazienhonig ist eine ganz besondere Köstlichkeit. 
Leider ist dies eine sehr schwierige und nicht sehr verlässliche Tracht, was ihn noch besonderer macht. Tatsächlich stammt der europäische Akazienhonig von der Scheinakazie, die genauer bekannt ist unter Robinie. Die Robinie war auch Baum des Jahres 2020. 

Geschmack

Der frische Akzien Geschmack ist für mich immer eine ganz besonderes Aroma. Die blumige, milde Süße lässt mich immer an den Duft der Blüten erinnern. Kaum eine Pflanze strömt während der Blüte mehr Duft aus. Dieser Duft spiegelt sich auch beim öffnen des Glases wieder. Also einfach mal die Nase ranhalten beim öffnen.



Akazienhonig zeichnet sich durch seine lange Fließfähigkeit, aus der er aufgrund seiner Zuckerzusammensetzung nur sehr langsam auskristallisiert. Dies liegt am hohen Fructosegehalt im Nektar.

Wo wurde ich gesammelt

Unsere Bienen standen für dieses Glas Honig im Raum Borna. Da befindet sich eine kleinere zusammenhängende Flächen mit Robinenbeständen. 

Im Jahr 2021 waren die Voraussetzungen nahezu perfekt. Vor der Blüte gab es viel Regen. Und pünktlich zum Blühbeginn wurde es warm mit Temperaturen von  22 bis 27 °C. 

Wichtig ist, dass es während der Blüte keinen starken Regen oder Gewitter gibt, da die Blüte äußerst empfindlich ist. Die Blühdauer beträgt 6 bis 10 Tage. 

Trotz der sehr kurzen Blühzeiten konnten unsere Völker dieses Jahr.  20 Kilo  Honig sammeln.